Produzierende Unternehmen müssen in Zeiten zunehmender Globalisierung und steigendem Wettbewerbsdruck Ihre Kosten und die Qualität Ihrer Produkte im Auge behalten - der Automatisierungsgrad und die Qualitätskontrolle gewinnen zunehmend an Bedeutung in allen Branchen.
Die digitale Bildverarbeitung hat sich als leistungsfähige und wirtschaftliche Methode zur optischen Prüfung, Analyse und Dokumentation in den QS- und Laborbereichen etabliert und entwickelt sich zur Schlüsseltechnologie für die unterschiedlichsten Anwendungsfälle in der Industrie, Forschung und Entwicklung.
- Interaktive Bildvermessung: Messinstrument mit Multi-Layer-Technologie zum Beschriften und Vermaßen
- Stahlreinheitsgradbestimmung: normgerechte Bestimmung der Gefügestruktur in Stählen
- Partikel- und Porenanalyse: automatische Detektion und Auswertung von Partikeln, Poren u.a.m.
- Flächenermittlung: prozentuale Phasenbestimmung metallografischer Schliffe
- Schichtdickenmessung: zeitsparende, automatische Messung von Schichtdicken
- Restschmutzanalyse: normgerechte Auswertung von Filtern
- Gussanalyse: Bestimmung von Mikrostrukturen in Gusswerkstoffen
- Korngrößenbestimmung: quantitative Auswertung von Schliffbildern
- Schweißnahtvermessung: mittels professioneller Bildvermessungstools